Sonntag, 12. Juni 2016

Rhabarberkuchen

Jetzt neigt sich leider auch die kurze Zeit des Rhabarbers und Spargels dem Ende. Am 24.06., am Johannistag, endet für dieses Jahr bei uns die Zeit. Aber wir können uns ja auf nächstes Jahr freuen.
Von meiner Mama habe ich ein sehr gutes Rezept für einen einfachen Rharbarberkuchen bekommen, der gut und auch leicht zu machen ist.

Auch meine zwei Mädels (2,5 Jahre und 1 Jahr) finden den Kuchen toll.

Für eine Springform mit einem Durchmesser von 26 cm brauchst du:

 Für den Teig:  
300 Gramm Mehl
150 Gramm Zucker
3 Eigelb 
 120 Gramm Butter 
Vanillezucker 

Für den Belag:

450 Gramm geschälten und in ca 1 cm geschnittenen Rharbarber (7 - 10 Stangen)
3 Eiweiß
150 Gramm Zucker
3 Tropfen Zitronensaft 


Backofen auf 150 Grad Ober/-Unterhitze vorheizen.

Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen und den Rand mit Butter einstreichen.

Für den Teig Mehl, Zucker, Eigelb, Butter und Vanillezucker mit der Rührmaschine kneten. Der Teig ist ein Mürbteig und dadurch sehr krümelig.


Den Teig in die Form geben und schön an den Rand hochdrücken.

Nun den Rharbarber in den Teig geben.






 Nun wird das Eiweiß steif geschlagen. Langsam die 150 Gramm Zucker reinrieseln lassen und die 3 Tropfen Zitronensaft zugeben. Ca. 3-4 Minuten weiterrühren

.

Jetzt wird der Eischnee auf dem Rhabarber verteilt und muss für ca. 60 Minuten in den Ofen.

Fertig ist der leckere Kuchen. Lasst ihn euch schmecken.


Montag, 28. März 2016

Schwedischer Karottenkuchen

Schweden,

was soll mann zu diesem wunderschönen Land nur sagen?
Elche, Scheren, Wälder, Seen, Licht, Dunkel und natürlich (für mich mal zumindest) das Land mit den besten Süßspeisen und Kuchen.

Hier ist ein Rezept einer meiner, neu für mich entdeckten Lieblingskuchen, 

den schwedischen Karottenkuchen

Morotskaka 

Du brauchst, für eine Springform mit einem Durchmesser von 26 cm:

Für den Teig:

 3 Karotten (ca. 200 gr.)
0,75 dl (ca. 50 gr.) gehackte Mandeln oder Haselnüsse
2 Eier
2 dl (ca. 180 gr.) Zucker
1 TL Zimt
0,5 TL gemahlener Ingwer
1 TL Vanillezucker
1 TL Backpulver
2 dl (ca. 150 gr.) Mehl
1 dl (ca. 90 gr.) Speiseöl

Für den Belag:
 
 175 gr. Frischkäse (Philadelphia Doppelrahmstufe)
0,75 dl. Puderzucker
etwas Zitronenabrieb (ca. 1 Messerspitze oder etwas mehr)

Backofen auf 180 Grad Ober/-Unterhitze vorheizen.

Springformboden mit Backpapier auslegen und den Rand mit etwas Butter ausstreichen, damit der Kuchen nicht kleben bleibt.

Karotten raspeln und die Nüsse bzw. Mandeln, Eier und Zucker hinzugeben und verrühren.
Nach und nach das Öl hinzugeben.

Mehl, Zimt, Ingwer, Vanillezucker und Backpulver sieben und in einer seperaten Schüssel erstmal verrühren. 

 

Die Mehlmischung nach und nach dem Teig hinzugeben und weiter verrühren, bis es eine homogene Masse ist.

Den Teig in die vorbereitete Springform geben und für 45 Min. in den vorgeheizten Backofen auf die mittlere Schiene.

Kuchen danach aus der Springform lösen und abkühlen lassen.

Frischkäse mit dem Puderzucker und dem Zitronenabrieb vermischen und dann auf dem Kuchen streichen.

Kuchen in den Kühlschrank stellen.

 

Guten Appetit